Das Anliegen einer Klientin BLASENENTZÜNDUNG

 

Bei diesem Beispiel ging es um das Thema langjährige immer wiederkommende Blasenentzündungen.

Die Ursache wir mit einem einmaligen Gespräch gefunden.

Lösungsschritte konnten erarbeitet werden durch gezielte Fragestellungen und einem ehrlichen Blick auf das Leben meiner Klientin.

 

Wie das Coaching „Blasenentzündung“ gestartet ist

 

Eine Frau um die 45 kommt mit ihrem Anliegen, „häufige Blasenentzündung“. Sie hat es leid immer wieder Antibiotika einzunehmen, sie möchte sich die Ursache ansehen.

Ich frage sie, ob sie eine Aufstellung machen möchte. Sie bevorzugte „nur“ ein Gespräch, weil sie sich eine Aufstellung nicht vorstellen kann. Sie kannte nur Familienaufstellungen, aber keine Körper- und Symptomaufstellungen.

 

So bin ich bei dem Thema Blasenentzündung vorgegangen

 

Ich stellte ihr folgende Fragen:

  1. Seit wann die häufigen Blasenentzündungen begonnen haben. Sie musste nachdenken. Dann meinte sie, die Zeit kann sie nicht mehr sagen, aber es war meist im Urlaub mit ihrem Mann.
  2. Ich lasse sie ihre Blasenentzündung beschreiben, wie fühlte es sich an?

 

Sie beschrieb das Wasser lassen als einen großen Drang, ständig aufgefordert, ein WC aufzusuchen, unangenehm und brennend.

Ich fand es sehr interessant, zumal ich die Erfahrung mit Blasenentzündungen schon öfter mit Klientinnen hatte und meist hatte dieses Symptom etwas mit den Beziehungen zu tun.

Man sagt ja, das Wasser der Blase sind „ungeweinte Tränen“

Körperflüssigkeiten stehen meist im Zusammenhang mit dem Emotionskörper. Dieser besteht aus unseren Wünschen und Sehnsüchten. Welche Emotionen werden unterdrückt? Welche Wünsche gesteht man sich nicht ein? Wo wartet man geduldig ab? Wo kommt man nicht ins Handeln, obwohl ein Schritt gemacht werden sollte?

Ich bitte meine Klientin meine Fragen ehrlich zu beantworten.

Aufgrund meiner Erfahrung stelle ich eine Hypothese auf: Ich frage, ob diese Eigenschaften mit ihrer Beziehung im Urlaub zu tun haben könnte. Ich wiederhole die Eigenschaften, die sie mir nannte, als sie ihr körperliches Symptom beschrieb: „Blasenentzündung“:

 

herausfordernd/fordernd – großer Drang/drängend – unangenehm – brennend

 

Meine Klientin begann zu weinen und schüttelte den Kopf. Ja, ihr Mann wäre im Urlaub speziell sehr fordernd. Er äußert sein Verlangen stark in Worten und Taten.

Während des Gesprächs mit mir wurde ihr bewusst: Die Blasenentzündung ist ein SELBSTSCHUTZ, dieses Verlangen zu umgehen.

Es ist Zeit, sich Etwas einzugestehen.

Wichtig wäre es, offen über ihre sexuellen Wünsche zu reden. Wenn dies alleine nicht möglich ist, eventuell eine Paartherapie zu besuchen.

Die Ursache war gefunden. Meine Hypothese bestätigt. Das muss nicht immer so sein. Deshalb überprüfe ich immer auch die Reaktionen meiner Klientinnen und ihre Gedanken zu dem jeweiligen Anliegen, mit denen sie zu mir kommen.

Um nachhaltig gesund zu werden, benötigt es eine klare Kommunikation, über ihr Verlangen zu sprechen. Es wäre wichtig eine gemeinsame Basis zu schaffen. Gehen die sexuellen Wünsche zu weit auseinander, ist gegenseitiges Verständnis wichtig.

In machen Fällen zerbrachen auch Beziehungen und ich weiß von Klientinnen, dass nach einer Trennung, das Thema Blasenentzündung weitgehend gelöst sein kann.

Doch dazu möchte ich nicht raten und animieren. Es gibt viele Varianten dazwischen.

 

Wir haben die Ursache gemeinsam gefunden und ich habe meiner Klientin Lösungsvorschläge gemacht.

Jeder sollte seine Gesundheit selbst ermächtigt in die Hand nehmen und verantwortlich agieren.

 

Die Ergebnisse des Symptoms „regelmäßige“ Blasenentzündung

 

 

„Schreib dein eigenes Rezept“ bedeutet nun:

  • ein klares offenes Gespräch zu führen mit dem Partner gemeinsam
  • eventuell eine Paartherapie zu besuchen
  • wenn sie möchte, kann ich mit ihr eine Meditation machen, wo sie selbst fühlen kann, was die Botschaft ihrer Seele ist, welchen Weg sie einschlagen kann. Diese geführten Meditationen sind oft sehr hilfreich für die eigene Klarheit

 

Wir sprechen über weitere Möglichkeiten, die ich von ihr hören will. In einem Coaching nimmt man sich die Zeit, die man sich zuhause alleine wahrscheinlich nicht nehmen würde. Mit gezielten Fragen konnte ich sie anleiten.

Meine Klientin sprach ehrlich ihre Gedanken und Gefühle aus. Ihr wurde der nächste bevorstehende Schritt KLAR.

So kann aufgrund der URSACHEN Findung ein Symptom schnell und für immer verschwinden.

 

Heilung kann manchmal sehr einfach sein!

 

Auch du willst die Ursache deines körperlichen Symptoms erkennen?

 

Hast du auch ein körperliches Symptom, welches du näher betrachten möchtest? Schreibe mir dein Anliegen und wir vereinbaren einen Gesprächstermin!

Das ist auch ONLINE möglich. Mein 1:1 Coaching    –    SCHREIB dein eigenes REZEPT

 

Ich wünsche Dir

Alles LIEBE und Gesundheit

Petra Aurora

 

Was dich noch interessieren könnte:

S.U. hat durch dieses Coaching die Ursache ihres Hustenreizes gefunden.

N.P. hat durch dieses Coaching die Ursache seines Rückenschmerzes gefunden.