Das Anliegen einer Klientin: Hustenreiz
Bei diesem Beispiel ging es um das Thema Hustenreiz ohne offensichtlichen Grund und dies schon jahrelang. In einer Sitzung konnte die Ursache gefunden werden und meine Klientin ging mit einem zufriedenen Gefühl nach Hause.
Danach kommt es auf die konsequente Umsetzung und Arbeit mit sich selbst an. Gedanken spielen eine große Rolle, alter Muster und Glaubenssätze. Meist stellt sich heraus, dass die Ursache dort liegt, wo man sie nicht vermutet.
Es ist immer wichtig, seine Ansichten und Werte zu vertreten und zu leben, wie sich hier wieder gezeigt hat. Dies darf auch klar kommuniziert werden. Dazu ist es notwendig, sich selbst nicht zu verdrehen, und vor allem sich selbst zu lieben, wie man ist. Mit allen Fehlern und Stärken.
Wie bei vielen Symptomen, sagt die Beschreibung eines Symptoms viel aus, wo im Leben ein Blick hingeworfen werden sollte. So auch hier.
Wie das Coaching „Hustenreizung von S.U.“ gestartet ist
Meine Klientin, eine Frau zwischen 45 und 50 Jahren kam zu mir. Sie hatte schon viel versucht ihren Husten loszuwerden. Immer wieder kam er zurück. Sie muss sich immer wieder räuspern und husten. Der Alltag ist von dieser unangenehmen Begleiterscheinung geprägt. Sie erzählt, sie habe keine Verkühlung, stößt keinen Schleim aus, es ist einfach eine Reizung da, grundlos.
Kein Asthma, keine Rachenentzündung. Alles wurde abgeklärt. Und ich konnte es selbst hören und wahrnehmen.
So sind wir bei diesem Hustenreiz Thema vorgegangen
Ich bat meine Klientin den Hustenreiz zu beschreiben. Welches Gefühl löst er bei ihr aus, das wollte ich wissen.
Sie wählt Worte, wie: der Husten, das Räuspern ist LÄSTIG, es ist für sie UNERKLÄRBAR, warum sie husten müsse.
Ich frage weiter, was ihr zu diesen Eigenschaften: LÄSTIG und UNERKLÄRBAR einfällt. So versuche ich weiterzukommen, um die Ursache zu finden. Sie fand keine Antwort, wusste nicht, was ich meinte.
So frage ich weiter: Gibt es Glaubenssätze, die dich zurückhalten, dein Leben zu leben, die mit den Wörtern „lästig“ und „unerklärbar“ zusammenhängen könnten.
Sie überlegt und sagt dann zu mir: Wenn ich huste, falle ich auf, das ist mir manchmal peinlich und lästig. Ich will das nicht. Sie fragt sich auch, warum der Husten immer wieder kommt. Das ist für sie unerklärbar.
Ich versuche die Worte LÄSTIG und UNERKLÄRBAR, umzuformulieren, um sich klarer zu werden, was tatsächlicher dahinter stecken könnte:
Statt lästig könnte man BEHARRLICH sagen, das würde eine andere Energie haben. Statt unerklärbar könnte man NEU oder ANDERS sagen?
Ich frage, ob sie Etwas mit diesen Worten anfangen kann. Ich frage meine Klientin auch, ob das Eigenschaften sind, die sie gerne leben würde.
Etwas anders machen, etwas Neues beginnen, beharrlich an einer Sache zu bleiben….
Da sie mir vorweg von ihren Plänen erzählt hat, sich selbständig machen zu wollen, aber Angst hat, in die Öffentlichkeit zu gehen, frage ich sie:
Kann es sein, dass du dir deine Arbeit, die du anbieten willst, verwehrst…dass du Angst hast, auf Ablehnung zu stoßen und deshalb nicht „beharrlich“ deinen Weg gehst?
Sie bejaht. Tränen stehen in ihren Augen.
Ich bin bei diesen Fragen nur meiner Intuition gefolgt und lag richtig.
Es ist die Angst, sich mit ihrer Energiearbeit selbständig zu machen, die Angst vor Ablehnung in ihrem Umfeld.
Anstatt beharrlich ihren Weg zu gehen, auch wenn sie das Gefühl hat, anders zu sein, darf sie nicht zurückhalten. Jahrelang versucht sie bereits diesen Weg zu gehen und jahrelang hat sie diesen Husten.
Ein psychosomatisches Symptom? Doch was kann sie jetzt tun?
Ein neuer Glaubenssatz darf gefunden werden!
Der alte Glaubenssatz ist, ich darf nicht anders sein, sonst werde ich nicht mehr geschätzt und gemocht. Diesen haben wir gemeinsam gefunden.
Den neuen Glaubenssatz haben wir so formuliert: „Ich darf das NEUE willkommen heißen. Ich gehe ab nun beharrlich meinen Weg, weil ich davon überzeugt bin, er ist für MICH der Richtige.
Das Ergebnis des Coachings „Hustenreiz“
Menschen mit häufigem Husten ohne offensichtlichen Grund, sind in der Regel sehr selbstkritisch. Die eigene Toleranz dürfen sie lernen und sollte im Vordergrund stehen. Es geht auch oft um die Liebe zu sich selbst.
Diese liebenswürdigen Menschen dürfen sich eingestehen, dass es das Wichtigste ist, ihren eigenen Seelenweg zu folgen, ansonsten werden sie von Symptomen aufgefordert, ihn zu gehen.
Ein Husten deutet auf innere Vorgänge hin, während Niesen im Zusammenhang mit Dingen steht, die von außen kommen.
Meine Empfehlung an Sie bei einem Hustenreiz:
Jedes Mal, wenn sie wieder ohne offensichtlichen Grund husten muss, soll sie sich Zeit nehmen, nachzuforschen, was gerade in ihren Gedanken vorging. Es geschieht alles sehr schnell und automatisch in unserem Inneren, dass es uns nicht bewusst ist, wenn wir uns selbst kritisieren oder nicht so akzeptieren, wie wir sind.
Sie soll dann immer an ihren persönlichen Herzensweg denken, ihr Commitment, dass sie mit sich selbst jetzt abgeschlossen hat.
Welches Leben will ICH leben?
Das ist die entscheidende Frage, immer und immer wieder! Wer nicht auf seine Wünsche achtet, geht einen Irrweg.
Der Husten verbesserte sich nicht gleich. Es dauerte eine Zeit. Doch ich weiß, dass sie heute erfolgreich selbständig ist und Freude an ihrer Arbeit hat. Sie steht zu ihrer Tätigkeit und hat ihre Freunde und Umfeld immer noch gut eingebunden.
Auch du willst die Ursache deines körperlichen Symptoms erkennen?
Hast du auch ein körperliches Symptom, welches du näher betrachten möchtest? Schreibe mir dein Anliegen und wir vereinbaren einen Gesprächstermin!
Das ist auch ONLINE möglich. Mein 1:1 Coaching
Ich wünsche Dir
Alles LIEBE und Gesundheit
Petra Aurora
Was dich auch interessieren könnte:
N.P. hat durch dieses Coaching die Ursache seines Rückenschmerzes gefunden.
P.S. hat durch dieses Coaching die Ursache ihrer chronischen Blasenentzündung gefunden